corvaneluthia Logo

corvaneluthia

Finanzberatung Stuttgart

Datenschutzerklärung

corvaneluthia - Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist corvaneluthia mit Sitz in der Benzstraße, 70327 Stuttgart, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Budgetmanagement und Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +49634131280 oder per E-Mail unter info@corvaneluthia.org. Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen in der Regel innerhalb von 14 Tagen und stellen sicher, dass Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten informiert werden.


Grundsätze der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten rechtmäßig, fair und transparent. Die Erhebung beschränkt sich auf das notwendige Minimum für die jeweiligen Zwecke und erfolgt nur mit einer entsprechenden Rechtsgrundlage.

Zweckbindung

Ihre Daten werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet und nicht für andere Ziele weiterverarbeitet.

Datenminimierung

Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

Speicherbegrenzung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist.


Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzbildungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen Stammdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben. Zusätzlich erfassen wir Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Plattform, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unseren Inhalten.

  • Registrierungsdaten für die Erstellung Ihres Benutzerkontos und die Bereitstellung personalisierter Lerninhalte
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Nachrichten und Supportanfragen zur Bearbeitung Ihrer Anliegen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten für die technische Bereitstellung unserer Dienste
  • Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Bildungsangebote und Plattformfunktionalität
  • Präferenzen und Einstellungen zur individuellen Anpassung der Benutzererfahrung

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Primär verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unseres Vertrags über die Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen. Darüber hinaus haben wir berechtigte Interessen an der Verbesserung unserer Plattform und der Bereitstellung relevanter Inhalte.

Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Erhalt von Marketing-Kommunikation oder die Nutzung bestimmter Analysefunktionen, holen wir Ihre explizite Einwilligung ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.


Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während optionale Cookies nur mit Ihrer Zustimmung verwendet werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Funktionale Cookies ermöglichen grundlegende Website-Funktionen, Analyse-Cookies helfen uns bei der Verbesserung unserer Inhalte, und Präferenz-Cookies speichern Ihre individuellen Einstellungen. Alle nicht-notwendigen Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert.

Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten und können eine kostenlose Kopie anfordern.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Beschwerderecht

Bei datenschutzrechtlichen Problemen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.


Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Personen, die diese für ihre Arbeit benötigen. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend neuer Bedrohungen und technischer Entwicklungen.


Speicherdauer und Löschfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konto-relevante Daten löschen wir in der Regel 12 Monate nach Beendigung der Geschäftsbeziehung, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen gelten.

Kommunikationsdaten und Support-Anfragen werden maximal 36 Monate aufbewahrt. Marketing-Daten löschen wir, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder spätestens nach 24 Monaten ohne Interaktion. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, etwa nach dem Handelsgesetzbuch, können längere Speicherfristen von bis zu 10 Jahren gelten.


Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, wie Hosting-Anbieter, E-Mail-Services oder Analysedienstleister.

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich nach unseren Weisungen und für die vereinbarten Zwecke. Sollten Sie Fragen zu unseren Dienstleistern haben, stellen wir Ihnen gerne eine Liste zur Verfügung.

Datenschutz-Kontakt

Anschrift: Benzstraße, 70327 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49634131280
E-Mail: info@corvaneluthia.org
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@corvaneluthia.org

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Verarbeitungstätigkeiten oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei grundlegenden Änderungen informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail oder über einen entsprechenden Hinweis auf unserer Plattform.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025